Orientierung an der Leine

Speziell für dich & deinen Jagdhund

Orientierung unter jagdlichen Reizen in deinem Nahbereich

Am meisten Einfluss kannst du auf deinen Hund in reizstarken Situationen nehmen, wenn er sich in deinem Nahbereich aufhält. Ist das Gehen in deinem Schutzbereich über die Leinenführigkeit erarbeitet, sollte das Training auf stärkere Ablenkungen erweitert werden. Damit du im Alltag zum Beispiel bei Wildbegegnungen ein Hilfsmittel mehr an der Hand hast, deinen Hund wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen.

Das lernst du & dein Hund

Orientierung schaffen unter Ablenkung

Aushalten von Bewegungsreizen
Folgen an lockerer Leine im wildreichen Gebiet
Warten und Ruhe an der kurzen Leine
Übungsideen zur Festigung deiner Leinenführung

Voraussetzungen für diesen Kurs?

Dein Hund kennt die Leinenführigkeit und kann unter normalen Bedingungen an lockerer Leine neben dir laufen.

Was ist der Unterschied zum Alltagskurs?

Hier geht es primär um jagdliche Situationen, in denen du in Zukunft mehr Kontrolle über das Gehen an der Leine gewinnen kannst.

 

Welche Alternativen gibt es zum Kurs?

Dein Hund kennst das Folgen an locker Leine neben dir noch nicht? Dann mache einen Einzeltermin mit uns aus.

Dein Hund kennt das Gehen an lockere Leine, aber es ist  noch nicht gefestigt? Dann besuche unsere Alltagskurse.

  • Termininfos

  • Kursgebühr

  • Kursinfos

Nächster Kurstermin

28. Juni 2024 um 16 Uhr

4 Termine: 28.6, 12.7, 19.7, 26.7

Jetzt anmelden

Erhalten Sie Tipps, Ratschläge & Ideen

>