Rückrufbooster
Intensivtraining für Jagdhunde
Mit einem Pfiff steht dein Jagdhund bei dir
Ein richtig gut sitzendes Rückrufsignal ist eine optimale Absicherung!
Wie du mit Sicherheit über viele meiner Beiträge ob über Podcast, Reels oder Newsletter schon erfahren hast, ist der Rückruf nicht der erste Schritt zu einem entspannten Freilauf. Aber EIN Schritt der dazu gehört!
Den Rückruf deinem Hund beizubringen, ist nicht schwer. Ihn aber so sicher zu trainieren, dass er unter Ablenkung zuverlässig und sofort funktioniert, ist eine Herausforderung.
Dieses Training ist mit einem guten Plan super in eure täglichen Spaziergänge zu integrieren.
Motivation und Belohnung spielen eine wichtige Rolle, einen klaren Plan, was wann und wie geübt wird und sinnvolle Aufgaben-Ideen sind die Grundzutaten zu einem erfolgreichen Training. Als Absicherung hilft dir eine Plan B - also was machst du wenn dein Hund dich gerade nicht hören will.
Das lernst du & dein Hund
den Rückruf einmal durchchecken
Schritt für Schritt in hohen Ablenkungsstufen arbeiten
Belohnungen überprüfen und anpassen
Plan B – was du machen kannst, wenn dein Hund dennoch nicht kommen möchte
Abrufübungen unter Vollgas, auf größeren Distanzen und mit Bewegungsreizen
Dein Rückrufsignal sollte solide konditioniert sein
Dein Hund sollte sich in einer Gruppe benehmen können
Ja, du kannst das Beste auch aus dem Training holen, wenn dein Hund an der langen Leine läuft.
Das Training findet im Wald statt, da wo du es auch brauchst!
Zum Thema Rückruf haben wir einige tolle Angebote, wie den Online-Selbstlernkurs Rückruf für Jagdhunde oder die Aufzeichnung Rückruf unter jagdlichen Bedingungen. Aber auch im Podcast wurde dieses Thema bereist aufgegriffen z.B: mit der Folge #024
Unsere Empfehlungen:
Das könnte dich interessieren