Wer sind wir?

Unsere Philosophie

Kommunikation sollte mehr sein als Befehle zu erteilen und der Hund führt diesen stumpf aus.

Wir legen viel Wert auf die ERZIEHUNG - das bedeutet, dass der Mensch lernt, seinen Hund so anzuleiten, dass dieser weiß, wie er sich grundsätzlich zu benehmen hat. Der Hund lernt seinen Rahmen kennen und lernt mitzudenken und aufmerksam zu sein.

Was du bei uns nicht finden wirst, ist stumpfes Gehorsamstraining. Denn ein Hund sollte nicht über Befehle geführt werden. Er soll VERSTEHEN, worum es geht.

Wir schauen uns den Kern des Problems an und beheben diese, anstatt an dem Symptom zu arbeiten.

Zum Beispiel dein Hund jagt unerlaubt, wir arbeiten nicht am Rückruf primär, sondern schauen uns an, warum dein Hund jagen geht und wie eure Beziehung draußen ist.

Wir arbeiten primär über Körpersprache.

Loben hat NICHTS mit Futtergeben zu tun!

Richtiges Verhalten sollte Anerkennung finden. Das hat erst einmal nichts mit Futter zu tun, denn Anerkennung ist etwas ganz Persönliches. Ein echtes Lob ist eine Anerkennung mit Nuancen und sollte einen unverfälschten Charakter bekommen und nicht auf dem stumpfen Geben von Futter beruhen. Wir zeigen dir Alternativen, wie du Freude, Zufriedenheit über das was der Hund gemacht hat, auch so ausdrücken kannst, dass der Hund es auch als eine Anerkennung seines Tuns erkennt.

Natürlich hat auch das Geben von Futter seine Berechtigung und ist in vielen Übungen eine sehr gute Wahl. Dennoch möchten wir dir den Blick über den Tellerrand bieten – denn es gibt noch so viel mehr worüber sich gerade der Jagdhund freuen wird.

Nachhaltiges Training

Verhaltensänderungen, neue Benimmregeln sollten nachhaltig sein und nicht nur so lange andauern, wie du konzentriert bist. Sie sollten vom Hund verstanden werden, nur ausgeführt werden. Daher setzen wir immer an dem Warum und dem Wieso an, das Symptom wird nicht primär angegangen, dadurch erlangen wir eine Nachhaltigkeit im Training.

Unser Schwerpunkt

Durch die eigene jagdliche Arbeit und das Zusammenleben mit Jagdhunden kenne ich die Besonderheiten und Schwierigkeiten im Alltag mit Jagdhunden - egal ob dieser bei dem Nichtjäger oder dem Jäger lebt.

Vor allem die Nichtjäger wollen wir begleiten, dass auch dieser Jagdhund die Möglichkeit hat, seine Talente auszuleben und dabei dennoch im Alltag den Freilauf genießen kann. Es gibt viele Möglichkeiten seinen Jagdhund auszulasten.

Erhalten Sie Tipps, Ratschläge & Ideen

>