Der Jagdhund hat so viele tolle Ideen, was er bei den Spaziergängen alles erleben kann.
Nach Mäusen buddeln, Fährten verfolgen, Wildwechsel kontrollieren, losrennen übers Feld und Krähen jagen, ein Gebüsch genaustens unter die Luke nehmen.
Hast du manchmal oder auch öfters das Gefühl, dass du dabei eher unwichtig bist? Dass du bei den Abenteuern keine große Rolle spielst. Oder dass dein Hund sogar recht schnell seine Aufmerksamkeit zu fast 100 % auf diesen Aktivitäten lenkt?
Die Aufmerksamkeit draußen in Wald und Feld konkurriert mit den Interessen deines Hundes und dem Wild. Da muss sich dein Hund entscheiden, wohin er sie lenkt.
Dummerweise ist die Aufmerksamkeit die Basis, um deinen Hund
- jederzeit zu erreichen, zum Beispiel für einen sicheren Rückruf,
- um deinen Hund positiv zu beeinflussen, wenn er plötzlich aufgeregt ist
- um deinen Hund sicher lenken zu können und
- um einfach entspannt spazieren zu gehen.
So viele Hundebesitzer mit jagdlich motivierten Hunden haben bei diesem Thema ein Problem. Und es ist völlig normal!
Aber auch der Jagdhund kann und muss aufmerksam dir gegenüber sein.
Ich zeige dir, worauf du achten kannst, um die bereits anwesende Aufmerksamkeit wahrzunehmen, wie du diese förderst, welche Veränderung eine große Wirkung haben und wie du Aufmerksamkeit erlangst, wenn sie verschwunden ist.
Als Jägerin bin ich bestens damit vertraut, wie der Jagdhund abtaucht in seine Welt. Ich lasse dich teilhaben an meinem Erfahrungen und wie du ein Teil dieser Welt wirst und langfristig Erfolge damit hast.
Wir beleuchten
- die Bedürfnisse des jagdlich motivierten Hundes
- Das Konzept Gassigang und die damit verbundenen Probleme
- Aufmerksamkeit erkennen und fördern
- Aufmerksamkeit erlangen
- Aufmerksamkeit langfristig erhalten
- Spazierengehen mit Jagdhunden
35€
inkl. MwSt.